Hochbeet

Das Thema DIY wächst mit stetiger Begeisterung. Im Garten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es mit einem Hochbeet, damit Schnecken, Mäuse und Kleintiere es schwer haben den Salatkopf anzuknabbern?

Hierfür verwendet man verschiedenen Schichten. Als Erstes wird der Boden mit trockenen Ästen und Zweigen bedecken. Die Grundschicht sollte festsitzen, das bedeutet, dass Sie es mit Ihren Füßen nach unten verdichten, indem Sie sich reinstellen. Je dichter die Äste und Zweige später sind, umso weniger Schichten fallen Ihnen später nach unten. Ein weiterer Vorteil ist, dass es eine grobe Durchlüftung zulässt und Staunässe verhindert.
Der holzige Siebüberlauf und Häckselsgut vom Grünschnitt bilden die weiteren zwei Schichten. Bei uns erhalten Sie neben diesen Produkten den Kompost, der den vorletzten Belag entspricht. Dieser sollte ca 30 mm Höhe haben. Nun kommt es auf Ihren grünen Daumen an. Möchten Sie Petersilie, Erdbeeren, Feldsalat, Rote Beete oder Knoblauch pflanzen? Für starkzehrende Pflanzen empfehlen wir Ihnen unser Plantamix+ Substrat zu verwenden. Die Mischung versorgt diese mit wertvollen Haupt und Spurennährstoffen. Der gebrauchsfertige Mix speichert das Wasser und lockert den Boden auf. Zusätzlich ist ein Sandanteil darin, der für eine gute Drainagefähigkeit sorgt.

Wer hingegen seinen Kräutern und eher schwachzehrendes Gemüse den perfekten Boden geben möchte, verwendet unser Terrafim+. Die Universalerde ist ein Turboantrieb, vielseitig einsetzbar und einfach in der Anwendung. Es versorgt Ihrer Petersilie oder die Karotten mit besten Nährstoffen.

Zurück